Naturforscher aufgepasst!

Naturforscher aufgepasst!

Auch in diesem Jahr lädt die NaJu zu einem Wettbewerb ein.

„Raus aus dem Haus, rein in den Frühling!“

Erforscht wird in diesem Jahr der Regenwurm und mit ihm die faszinierende Welt des Bodens.

Wir machen mit!

Komm ins Burger Waldmuseum in den Ferien und du kannst in einer kleinen Gruppe die Welt des Bodens erforschen.

Donnerstag 20. April, 14:00 – 17:00 Uhr und

Samstag 22. April, 14.00 – 17:00 Uhr

Für Kinder ab 6 Jahre

Gerne mit Anmeldung: info@burger-waldmuseum.de, Tel. 04825-2985

Wenn du keine Zeit hast, kannst du auch von zu Hause alleine teilnehmen.

Schau dir hier an wie:

www.NAJU.de/erlebter-frühling

Terminvorschau 2023

Saisonstart im Museum

Karfreitag, 07. April

Saisonstart – Führungen durch Museum und Lehrpfad 11:00 und 15:00

Mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.

Ostermontag, 10.04.

Eiersuche am Waldmuseum ab 11:00

Osterferien

Auch in diesem Jahr lädt die NaJu zu einem Wettbewerb ein. „Raus aus dem Haus, rein in den Frühling!“

Erforscht wird in diesem Jahr der Regenwurm und mit ihm die faszinierende Welt des Bodens.

Wir machen mit!

Du kannst mit uns in einer kleinen Gruppe die Welt des Bodens erforschen.

Donnerstag 20. April, 14:00 – 17:00 Uhr und

Samstag 22. April, 14.00 – 17:00 Uhr

Für Kinder ab 6 Jahre, Teilnahme auf Spendenbasis

Gerne mit Anmeldung: info@burger-waldmuseum.de, Tel. 04825-2985

Aktionsmonat Mai

Sonntag, 07.05. „Klimaspaziergang“ – von der Eiszeit bis heute.

Öffentliche Führung zu Landschafts- und Waldgeschichte, 11:00 – 13:00h

Mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.

Mi 03.05. Kita/ Schule gratis Programm 9:00-12:00 (Erlebnismonat Mai SH-weite Aktion)

Mittwoch, 10.05. Ganztagesseminar des BNUR – „Ameisen – die heimlichen Herrscher der Erde“ mit Jörg Beck und Holger Schade, Ameisenzentrum Ehrhorn – Anmeldung über das BNUR

Sonntag, 21.05. Internationaler Museumstag: Führung zu Museum und Aussichtsturm 11:00

Do, 25.05. Kita/ Schule gratis Programm 9:00-12:00 (Erlebnismonat Mai SH-weite Aktion)

Familienwaldspiele

Sonntag, 18.06. Familienwaldspiele Hinweis BN, Waldjugend, THW

Jugendwaldspiele

Mo-Mi, 03.-05.07. – Vormittags für angemeldete Schulen, das Museum ist für Publikum erst ab 14:00 geöffnet

Sommerferien

Immer donnerstags – Waldabenteuer in KW 29-34, jeweils 13-16h

Tag des offenen Denkmals

So 10.09.– Gratisführung zu Geschichte Landschaft, Archäologie, Aussichtsturm und Museum – Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.

Museumsnacht

Fr 22.09. mit BN, Waldjugend, THW u.a., Programm wird noch bekanntgegeben

Herbstferien

Mi/Do 18./ 19.10. Kinderprogramm, 13-16h, Materialien aus dem Wald werden untersucht und nach Belieben zum Basteln verwendet. Stockbrot am Feuer.

Saisonabschluss

So 29.10.

Kaffee, Kuchen & Gespräche auf Spendenbasis

Weihnachtliches Waldmuseum

Mi 29.11. Kranzbinden

So 17.12., Adventsfeier mit BurgNatur e.V. und Waldkindergarten, musikalisches Programm

Fledermausführungen

Jeweils am letzten Freitag im Monat

28.07. 20:30

25.08. 19:30

29.09. 18:00

27.10. 17:30

 

Schulklassen im Waldmuseum

Gruppenangebote Burger Waldmuseum
Klassenstufe Das Programm wird dem Alter angepasst.
Angebote  Waldforscher: Auf Entdeckungstour durch den Naturerlebnisraum Burg lernen wir den Wald und seine Bewohner kennen. Themen sind Artenkenntnis, der Umgang mit der Natur und die Veränderungen im Klimawandel. Themenwünsche können berücksichtigt werden.  Am besten geeignet für 5-12-jährige.

Klimaspaziergang: Entlang der Waldwege auf den eizeitlich geprägten Ausläufern der Geest entdecken wir die Geschichte der Landschaft und Bewaldung. Gleichzeitig richten wir den Blick in die Zukunft des Waldes an diesem Standort und betrachten die Auswirkungen des Klimawandels im Bestand. Geeignet ab 12 Jahre.

Weiterführende Informationen Schreiben sie uns eine E-Mail oder rufen an.
Angebotsart 1.     Führung nach Terminvereinbarung

2.     Entdeckung auf eigene Faust im Museum und Wald

Zeitlicher Rahmen Museum auf eigene Faust ca. 1 Std.Waldlehrpfad auf eigene Faust ca. 1/2 Std.

Waldrundgang ab 1,5-2 Std. mit Führung

Kalkulieren sie mit jüngeren Kindern einen Besuch des Waldspielplatzes ein.

Angebotsort Waldstraße 141, 25712 Burg
Kosten Gruppen ab 10 Personen:

Kinder 1€ + 1€ bei Führung/ Erw. 3€ +1€

Je Gruppe haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Der Museumsbesuch ist im Preis enthalten.

Erforderliches Vorwissen der Teilnehmer*innen Kein Vorwissen erforderlich.
Ggf. verfügbares Informations- oder Unterrichtsmaterial Rallye-Bogen für Grundschüler
Mindestteilnehmerzahl sowie maximale Teilnehmerzahl 6-24
Wie viele Tage vor der Veranstaltung muss man sich anmelden? Wir sind sehr flexibel. Gerne 2 Wochen vorher.
Kontakt aufnehmen Vorzugsweise E-Mail: info@burger-waldmuseum.de

Tel.: 04825-2985 (nur während der Öffnungszeiten)

Sonstiges Der Fußweg vom Bahnhof dauert ca. 15.min. Planen sie für jüngere Kinder auch einen Besuch auf dem nahegelegenen Waldspielplatz ein. Es sind überdachte Picknickplätze vorhanden. Feste Schuhe, lange Hosen und Kopfbedeckung empfohlen. Nutzen sie auch unser mit Beamer ausgestattetes Klassenzimmer. Herzlich willkommen!

Fledermausfreund*innen gesucht

Du bist fasziniert von diesen nächtlichen Flatterwesen?  Uns geht es ebenso. Sie sind die einzigen fliegenden Säugetiere und es gibt noch viele Geheimnisse über ihre Lebensweise. Wir unterstützen Fledermäuse und sichern ihnen ein gutes Leben im Burger Wald,  stellen ihnen Quartiere bereit und sorgen für einen naturnahen Wald, damit sie hier auch Futter finden.

Willst du uns dabei helfen und noch mehr über diese Tiere erfahren und ihnen ganz nah sein?

Dann melde dich bei uns und erfahre mehr!

Burger Waldmuseum

Waldstraße 141,

25712 Burg, 04825-2985

E-Mail: info@burger-waldmuseum.de

Führungen rund um das Waldmuseum

Waldführung

*

Kräuterführung

*

Barfuß im Garten der Sinne

*

Küchenkräuter ausprobieren

*

Kinder im Waldmuseum: Angebote für Kindergruppen ab 6 Personen.

  • Waldforscher
  • Kräuterküche

Das etwa 2 stündige Angebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und wird altersgerecht angepasst.

Die Themen sind jahreszeitlich variabel und bestehen aus einer Wald- oder Gartenexkursion und einem

praktischen Teil am Mikroskop oder in der Küche.

_____________________________________________

Termine nach Absprache:

04825-2985

info@burger-waldmuseum.de

*

Personenzahl 6-20

*

Für den Barfußpfad evtl. ein Handtuch zum Füße trocknen mitbringen!

*

Teilnahme für alle Angebote 5€/ 3€ inklusive Museumsbesuch

*

Herzlich willkommen!

Termine 2022

Weihnachtliches Waldmuseum

Sonntag 4.12.22 – 2. Advent

14:00-19:00

Programm:

14:00 Einlass

14:30 Eröffnung mit dem Buchholzer Blechbläser – Ensemble

15:00 Weihnachtliche Lieder vorgetragen von Schülern der Grundschule Burg

15:30 und 16:30 Weihnachtslieder zum Mitsingen mit dem Chor Buchholz-Kuden

Außerdem gibt es den „Gedichtautomat“ der Grundschule Burg

Kaffee & Kuchen

Glühwein & Schmalzbrot

auf Spendenbasis

Der Eintritt ist frei!

Winterpause seit 30.10.2022

Das Museum ist nun geschlossen für die jährliche Revision und Umbauten. In diesem Winter bekommen wir, gefördert vom Bund, im Rahmen des „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022“ neue energiesparende Raumbeleuchtung in der Dauerausstellung.

Fledermausführungen:

Freitag               22.07.22           20:30h

Freitag               29.07.22           20:30h

Freitag               26.08.22           19:30h

Freitag               16.09.22           19:00h

Freitag               30.09.22           18:30h

!

Sonntag     11.09.22    Tag des offenen Denkmals

                                       11:00  und  14:00 Führung zu Geschichte von Aussichtsturm, Landschaft und Wald

Freitag       16.09.22    18:00 – 21:00 Museumsnacht

Programm:

18:00 Beginn/ Einlass

19:00 Fledermausführung: Ernst Pieper

21:00 mit Taschenlampen durch den Wald

Highlight:

Eulen zu Gast im Waldmuseum mit Steffi Englert

Stockbrot am Lagerfeuer: Waldjugend

Feuer machen wie in der Vorzeit: Karl Wittrock

Bratwurst und Getränke

Museumsrallye

Herzlich Willkommen!

BurgNatur e.V., Waldjugend , THW Jugend und               

Team Burger Waldmuseum

Nähere Infos jeweils kurzfristig hier

Ehrenamtliche Betreuer für Gruppen gesucht !

Für die Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen bei Ausflügen in den Naturerlebnisraum Burger Wald suchen wir Sie!

Sie…

  • sind gerne draußen
  • haben am Vormittag Zeit
  • haben Übung und Spass am Umgang mit Kindern
  • können andere für den Naturerlebnisraum Wald begeistern
  • wohnen in Burg oder Umgebung

Dann sind sie bei uns richtig. Spezielle Kenntnisse sind hilfreich aber keine Voraussetzung. Nach unserem Konzept des „Spielerischen draußen Lernen“ können sie nach einer Einarbeitung für das Museum tätig werden und sich eine kleine Aufwandsentschädigung verdienen.

Informieren sie sich unverbindlich im Burger Waldmuseum, Waldstraße 141, 24712 Burg

oder nehmen sie Kontakt auf per Telefon 04825-2985 oder E-Mail: info@burger-waldmuseum.de

Herzlich Willkommen!