Termine Herbst/ Winter 2023

Freitag 01.12.23  19:00 Uhr

„Die Frau an seiner Seite“ – Lesung mit Livemusik

Ohne sie wären berühmte Bücher nicht geschrieben, Kunstwerke nicht geschaffen, Forschungen nicht vollendet worden. Was Frauen berühmter Männer (sich) geleistet haben und wie sie uns heute inspirieren können.
Journalistin und Autorin Wiebke Reißig-Dwenger porträtiert in ihrer Serie „Die Frau an seiner Seite“ Frauen, die aktiv an Projekten, Lebenswerken, der Kunst oder Forschung berühmter Männer mitgewirkt haben, die miteifern, mitleiden, mitfinanzieren, die netzwerken, redigieren, korrigieren, koordinieren, schreiben, fotografieren, philosophieren. Geschichtsschreiber haben dies jedoch schnell vergessen, ignoriert oder heruntergespielt. Erst in jüngster Zeit werden ihre Leistungen in vollem Ausmaß bekannt oder wiederentdeckt.
Diese Frauen handeln allesamt ihrem Gewissen verpflichtet, geradlinig, leidenschaftlich, mit zähem Willen durchzuhalten und für ihre Ideale und Überzeugungen zu kämpfen. Sie meistern schwerste Lebensumstände klug, umsichtig und selbstbewusst, trotzen dem Schicksal in turbulenten Zeiten und sind dabei ihrer Zeit voraus. Sie sind Mutter und Managerin, Hausfrau und Geschäftspartnerin, Ehefrau, Vertraute, strenge Kritikerin – manch eine freizügige Geliebte.

In dieser ersten Staffel geht es um Bertha Benz, Caroline von Humboldt, Gussie Adenauer, Gerda Taro, Jenny Marx. Wiebke Reißig-Dwenger liest gemeinsam mit Gudrun Ahlers. Zwischen den Kapiteln spielt Tony Wright aus Husum Folk und Folk-Blues.

Für diese Veranstaltung der VHS Burg wird ein Eintritt von 12 Euro erhoben. Die Vhs bittet um Anmeldung unter mail@vhs-burg-st-michaelisdonn.de oder Tel/AB.: (0 48 25) 92 0 32

Weihnachtliches Waldmuseum

Mi 29.11. Kranzbinden  18:00 Uhr

Diese Veranstaltung richtet sich an Erwachsenen und Kinder ab 12 Jahre. Wir zeigen wie es geht und ihr bindet euren Adventskranz selbst. Das Tannengrün wird gestellt. Mitbringen musst du einen Unterkranz, Rosenschere und Draht zum Binden. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Tannengrün und Glühwein wünschen wir uns eine Spende.

Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: info@burger-waldmuseum.de oder Tel. 04825-2985

So 17.12., Adventsfeier ab 14:30

Programm:

14:30 Einlass und Eröffnung mit Liedern der Kinder des Waldkindergartens Burg

15:00 Buchholzer Blechbläser – Ensemble

16:30 Weihnachtslieder zum Mitsingen mit dem Chor Bucholz-Kuden

Laufend:

  • „Geschichten-Automat“ Grundschule Burg
  • Kaffee & Kuchen und
  • Glühwein & Schmalzbrot auf Spendenbasis

Der Eintritt ist frei!

 

Schulklassen im Waldmuseum

Gruppenangebote Burger Waldmuseum
Klassenstufe Das Programm wird dem Alter angepasst.
Angebote  Waldforscher: Auf Entdeckungstour durch den Naturerlebnisraum Burg lernen wir den Wald und seine Bewohner kennen. Themen sind Artenkenntnis, der Umgang mit der Natur und die Veränderungen im Klimawandel. Themenwünsche können berücksichtigt werden.  Am besten geeignet für 5-12-jährige.

Klimaspaziergang: Entlang der Waldwege auf den eizeitlich geprägten Ausläufern der Geest entdecken wir die Geschichte der Landschaft und Bewaldung. Gleichzeitig richten wir den Blick in die Zukunft des Waldes an diesem Standort und betrachten die Auswirkungen des Klimawandels im Bestand. Geeignet ab 12 Jahre.

Weiterführende Informationen Schreiben sie uns eine E-Mail oder rufen an.
Angebotsart 1.     Führung nach Terminvereinbarung

2.     Entdeckung auf eigene Faust im Museum und Wald

Zeitlicher Rahmen Museum auf eigene Faust ca. 1 Std.Waldlehrpfad auf eigene Faust ca. 1/2 Std.

Waldrundgang ab 1,5-2 Std. mit Führung

Kalkulieren sie mit jüngeren Kindern einen Besuch des Waldspielplatzes ein.

Angebotsort Waldstraße 141, 25712 Burg
Kosten Gruppen ab 10 Personen:

Kinder 1€ + 1€ bei Führung/ Erw. 3€ +1€

Je Gruppe haben 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Der Museumsbesuch ist im Preis enthalten.

Erforderliches Vorwissen der Teilnehmer*innen Kein Vorwissen erforderlich.
Ggf. verfügbares Informations- oder Unterrichtsmaterial Rallye-Bogen für Grundschüler
Mindestteilnehmerzahl sowie maximale Teilnehmerzahl 6-24
Wie viele Tage vor der Veranstaltung muss man sich anmelden? Wir sind sehr flexibel. Gerne 2 Wochen vorher.
Kontakt aufnehmen Vorzugsweise E-Mail: info@burger-waldmuseum.de

Tel.: 04825-2985 (nur während der Öffnungszeiten)

Sonstiges Der Fußweg vom Bahnhof dauert ca. 15.min. Planen sie für jüngere Kinder auch einen Besuch auf dem nahegelegenen Waldspielplatz ein. Es sind überdachte Picknickplätze vorhanden. Feste Schuhe, lange Hosen und Kopfbedeckung empfohlen. Nutzen sie auch unser mit Beamer ausgestattetes Klassenzimmer. Herzlich willkommen!

Führungen rund um das Waldmuseum

Waldführung

*

Kräuterführung

*

Barfuß im Garten der Sinne

*

Küchenkräuter ausprobieren

*

Kinder im Waldmuseum: Angebote für Kindergruppen ab 6 Personen.

  • Waldforscher
  • Kräuterküche

Das etwa 2 stündige Angebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und wird altersgerecht angepasst.

Die Themen sind jahreszeitlich variabel und bestehen aus einer Wald- oder Gartenexkursion und einem

praktischen Teil am Mikroskop oder in der Küche.

_____________________________________________

Termine nach Absprache:

04825-2985

info@burger-waldmuseum.de

*

Personenzahl 6-20

*

Für den Barfußpfad evtl. ein Handtuch zum Füße trocknen mitbringen!

*

Teilnahme für alle Angebote 5€/ 3€ inklusive Museumsbesuch

*

Herzlich willkommen!

Ehrenamtliche Betreuer für Gruppen gesucht !

Für die Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen bei Ausflügen in den Naturerlebnisraum Burger Wald suchen wir Sie!

Sie…

  • sind gerne draußen
  • haben am Vormittag Zeit
  • haben Übung und Spass am Umgang mit Kindern
  • können andere für den Naturerlebnisraum Wald begeistern
  • wohnen in Burg oder Umgebung

Dann sind sie bei uns richtig. Spezielle Kenntnisse sind hilfreich aber keine Voraussetzung. Nach unserem Konzept des „Spielerischen draußen Lernen“ können sie nach einer Einarbeitung für das Museum tätig werden und sich eine kleine Aufwandsentschädigung verdienen.

Informieren sie sich unverbindlich im Burger Waldmuseum, Waldstraße 141, 24712 Burg

oder nehmen sie Kontakt auf per Telefon 04825-2985 oder E-Mail: info@burger-waldmuseum.de

Herzlich Willkommen!